Hier der ElginPark:
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Richtungsweisendes Urteil zu Zubehör-Felgen
Bei einem Fahrzeug erlischt die Betriebserlaubnis nur dann, wenn durch die Zubehörräder eine Gefährdungserwartung besteht. Davon ist nicht auszugehen, wenn ein Hersteller seine Räder für öffentliche Straßen entwickelt hat und entsprechend anbietet. Bedeutet also, man darf mit solchen Rädern uneingeschränkt … Weiterlesen
Motomania Animationsfilme
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Hier geht`s zum Making of Danke für die Geschichten, Louis.
CO2-Heuchelei: Abfackeln von ungenutzten Erdgasen
Stinkende Autos und Motorräder müssen runter von der Straße. Ab zur AU , Umwelttaxis mit Erdgas für die Citys und jeder Schweinestall wird zum Bio-Kraftwerk ausgerufen. Da kann man doch im Gegenzug jährlich 108 Milliarden Kubikmeter Erdgas ruhigen Gewissens abfackeln. … Weiterlesen
Motorradreifen: Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Mit einem Schreiben vom 01.07.08 hat das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) den rechtlichen Sachverhalt im Zusammenhang mit Reifenumrüstungen bei Motorräder erläutert. Hierbei werden vier Fälle von Änderungen an der Bereifung von Motorrädern unterschieden. In allen diesen Fällen ist eine Fahrzeugvorführung bei einem … Weiterlesen
Unfallursache Geschwindigkeit
Wer wissen will, was die häufigsten Ursachen für Motorradunfälle sind, muss die richtigen Daten für seine Analyse verwenden. Oder, um die eigene Meinung zu stützen, die „richtige Statistik“ ziehen 😈 . Bspw. die des Bundes, die sich aus Daten der … Weiterlesen
Straßenverkehrszulassungordnung (StVZO) und EG/ECE Regelungen
Die StVZO enthält in zunehmendem Maße keine ausformulierten Bestimmungen mehr, sondern es wird immer wieder auf EG-Richtlinien, im geringerem Umfang auch auf ECE-Regelungen verwiesen. Ist dies der Fall, dann sind diese oder Teile hiervon Bestandteil der StVZO und damit zwingend … Weiterlesen
Einführung von Schadstoffklassen
Erstmals wurden europaweit einheitliche und halbwegs anspruchsvolle Grenzwerte für Motorräder überhaupt erst ab 1999 eingeführt. Ab 1.Januar 2006 ist Euro 3 verbindlich.
Lärmemmissionen ECE R41
Einfach formuliert ist es derzeit ja so, dass Motorräder die ECE-Lärmnorm bei der Homologation insofern bestehen, wenn sie mit 50km/h einmal aus dem 2. Gang und einmal aus dem 3. Gang rausbeschleunigt werden. Diese Norm wurde dahingehend veschärft, dass Motorräder … Weiterlesen
Ergebnisse des Verbraucherforum „Motorradlärm“ des Umweltbundesamtes
Ziel des Verbraucherforums war es, das Thema „Motorradlärm“ aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Akteure und Probleme zu benennen, Lösungsansätze zu diskutieren und den Dialog zwischen den einzelnen Gruppen zu fördern. Entsprechend kamen Vertreter von Anwohnern, Motorradfahrern, Umweltverbänden, Vollzugsbehörden, Industrie, Politik, … Weiterlesen